- Exploitationsgrad
- Exploitationsgrad m сте́пень эксплуата́ции
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Ausbeutung — (englisch Exploitation) ist eine Bezeichnung für Ausnutzung oder Aufbrauchung jeglicher Art, wobei der Begriff besonders auf die Ausbeutung von Menschen durch Menschen bezogen wird. Genauer bestimmt wurde er in marxistischen Theorien als… … Deutsch Wikipedia
Mehrwertrate — Die Mehrwertrate (auch Mehrwertsrate) bezeichnet in der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx das Verhältnis zwischen dem Mehrwert m und dem variablen Kapital v. Insofern sie das Verhältnis der Mehrarbeit zur notwendigen Arbeit angibt,… … Deutsch Wikipedia
Mehrwertsrate — Die Mehrwertrate (auch Mehrwertsrate) bezeichnet in der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx das Verhältnis zwischen dem Mehrwert m und dem variablen Kapital v. Insofern sie das Verhältnis der Mehrarbeit zur notwendigen Arbeit angibt,… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsintensität — Die Arbeitsintensität ist eine vergleichende Größe, die sich trotz entsprechender Versuche des Taylorismus nicht unabhängig bestimmen lässt [1], sondern nur über ihre Änderung. Sie kann daher nur Einheiten miteinander vergleichen, z.B. die Anzahl … Deutsch Wikipedia
Arbeitsintensität (Marxismus) — Die Arbeitsintensität ist eine vergleichende Größe, die sich trotz entsprechender Versuche des Taylorismus nicht unabhängig bestimmen lässt [1], sondern nur über ihre Änderung. Sie kann daher nur Einheiten miteinander vergleichen, zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Mehrarbeit (Marxismus) — Unter Mehrarbeit (surplus labour) wird in der marxschen Kritik der politischen Ökonomie die über die zur Erhaltung des Lohnarbeiters, also die zur Herstellung der von ihm zum Leben benötigten Güter (zu seiner „Reproduktion“) notwendige Arbeit… … Deutsch Wikipedia
Das Kapital. Band I — Folgend eine Darstellung des 1. Bands von Karl Marx Das Kapital. Inhaltsverzeichnis 1 Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals 1.1 Vorwort zur ersten Auflage 1.2 Erster Abschnitt: Ware und Geld … Deutsch Wikipedia